Wirtschaftsfrauen im Dialog
Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen
2. Dezember 2024
Alles Große fängt klein an
Das war eine der zentralen Botschaften beim digitalen Austausch der Wirtschaftsfrauen im Dialog zum Thema „Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen“. wozu DialogUngarn und die Internationale Kommission des VdU eingeladen hatten.
Silke Haubenreiser, Co-Vorsitzende der MINT Kommission des VdU, Almut Bühling, Co-Vorsitzende der Internationalen Kommission stellten in ihrer Begrüßung die Kommissionen vor, bevor die beiden Fachfrauen Darja Dodonova, CFO und Mitglied im Board der Magyar Telekom, und Melanie Wiese, Mitglied im Vorstand der Deutsche Beteiligungs AG und VdU Mitglied, mit Impulsen in das Thema einführten.
Dr. Marie-Theres Thiell war anschließend mit beiden im Gespräch. Hieraus und aus der Diskussion mit den Wirtschaftsfrauen bleibt folgendes festzuhalten:
- Die Digitalisierung dient der Qualitätsverbesserung, Effizienz und Kostenreduktion in den Unternehmen - egal ob groß oder klein.
- Immer klein anfangen und so erste Erfolge realisieren, aber dann dranbleiben.
- Automatisierung ist die Grundlage zur Nutzung von künstlicher Intelligenz, die dann erst die vollen Effekte bringt.
- Mitarbeiter müssen motiviert und geschult werden, Automatisierung und künstliche Intelligenz zu nutzen. Die so gewonnene Zeit kann für andere Arbeiten eingesetzt werden.
SMART ARBEITEN ist das Stichwort. Keiner muss Angst vor Jobverlust haben, nur die Arbeit verändert sich.
- Der Weg zur Automatisierung und Nutzung von künstlicher Intelligenz ist unumkehrbar, da immer weniger personelle Resourcen zur Verfügung stehen.
- Die Mitarbeiter brauchen Kenntnisse im programmieren sowie prompten und sollten auch im Finanz-und Rechnungswesen das Business verstehen. Sie werden zukünftig zu Beratern der operativen Bereiche.
- Um zu starten, sind nicht zwingend große Beraterprojekte notwendig. Die Empfehlung: Nehmt, die Mitarbeiter, die Lust auf die Reise haben, aus den verschiedenen Bereichen und lasst sie erste Anwendungen erarbeiteten.
Fazit:
Dies war ein wertvoller Austausch, aus dem konkrete Empfehlungen sowie Anregungen zur Vertiefung mitgenommen wurden.